Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, mit deren Hilfe Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text finden.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen haben Sie außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Verantwortlicher

Für die in diesem Zusammenhang stattfindende Verarbeitung personenbezogener Daten ist datenschutzrechtlich verantwortlich:

knallmacher - Forster & Haak GbR, Mohnweg 1, 59269, Beckum

E-Mail: business@knallmacher.de

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

knallmacher - Forster & Haak GbR, Mohnweg 1, 59269, Beckum

E-Mail: business@knallmacher.de


3. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Datenkategorien und Speicherdauern

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der DSGVO für die nachfolgend genannten Zwecke.

3.1. Webhosting

Für das Webhosting setzen wir externe Dienste ein. Diese können Zugriff auf im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots verarbeitete personenbezogene Daten haben.

Empfänger: Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America; im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz: Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München

Datenkategorien: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, Zeitzone, Request-URL/Pfad, übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode, Referrer-URL, User-Agent, Fehlercodes, sicherheitsrelevante Ereignisdaten (z. B. DDoS-/Bot-Erkennung, Firewall-/WAF-Logs, Captcha-Prüfungen)

Zwecke: Auslieferung der Website über ein Content Delivery Network (CDN), Caching/Performance, Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, Fehleranalyse, Stabilität des Betriebs

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der Website)

3.2 Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Zur Bereitstellung der Möglichkeit zur Kontaktaufnahme setzen wir externe Dienste ein. Diese können auf die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zugreifen.

Empfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Datenkategorien: Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten, technische Metadaten (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse, User-Agent)

Zwecke: Bearbeitung deiner Anfrage, Kommunikation, Vertragsanbahnung/-durchführung

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

3.4 Kontaktaufnahme per WhatsApp

Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Zur Bereitstellung der Möglichkeit zur Kontaktaufnahme setzen wir externe Dienste ein. Diese können auf die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zugreifen.

Empfänger: WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, Ireland

Datenkategorien: Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten, technische Metadaten (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse, User-Agent)

Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kommunikation, Vertragsanbahnung/-durchführung

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen; unser Interesse an effizienter Kommunikation)

3.5 Automatisierte Beantwortung von Mails

Um eine effiziente und zeitnahe Bearbeitung von Anfragen zu gewährleisten, setzen wir auf Automatisierungstools, die eingehende E-Mails nach definierten Regeln kategorisieren, weiterleiten und mit automatisierten Antworten versehen.

Empfänger: Celonis SE, Theresienstr. 6, 80333 München, Deutschland; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Datenkategorien: Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten, technische Metadaten (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse, User-Agent)

Zwecke: Automatisierte Vorverarbeitung von E-Mails, Kategorisierung und automatisierte Antwort auf Standardanfragen, Effizienzsteigerung der Kommunikation

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

3.6 Vertragsabschluss und Bestellung

Zur Abwicklung von Bestellungen, Zahlungen und zur Durchführung von Vertragsverhältnissen setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Diese erhalten personenbezogene Daten, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist.

Empfänger: Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, United States of America; im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz: Stripe Payments Europe Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontodaten), Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Datum, Rechnungsnummer)

Zwecke: Abwicklung von Zahlungen, Vertragsdurchführung, Betrugsprävention

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung, Missbrauchsprävention)

3.7 Speicherung von Vertragsdokumenten

Wir speichern abgeschlossene Verträge und relevante Vertragsunterlagen in einer Cloud-Umgebung, um diese vorzuhalten und jederzeit zugänglich zu machen.

Empfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Vertragsdokumente, Vertragsinhalte

Zwecke: Vertragsarchivierung, interne Organisation

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an strukturierter Ablage)

3.8 Speicherung von Kundendaten und Interessentendaten

Anfragen von Kunden und Interessenten speichern wir in unserem internen System, um die Kommunikation nachvollziehbar und effizient gestalten zu können.

Empfänger: Notion Labs Inc., 2300 Harrison Street, San Francisco, CA 94110, United States of America

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten, Metadaten

Zwecke: Bearbeitung und Dokumentation von Kundenanfragen, Nachvollziehbarkeit von Geschäftsprozessen, interne Organisation

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung und Dokumentation)

3.9 Buchhaltung

Zur Erfüllung unserer steuer- und handelsrechtlichen Pflichten nutzen wir eine externe Buchhaltungssoftware.

Empfänger: sevDesk GmbH, Im Unteren Angel 1, 77652 Offenburg, Deutschland

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontodaten), Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Datum, Rechnungsnummer), Vertragsdokumente, Vertragsinhalte

Zwecke: Erstellung von Rechnungen, Buchführung, steuerrechtliche Aufbewahrung, Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an strukturierter Ablage)

3.10 Registrierung von Domains für Kunden

Zur Bereitstellung und Verwaltung von Kunden-Webseiten übernehmen wir die Registrierung und Verwaltung von Domains im Auftrag unserer Kunden.

Empfänger: Gandi SAS, 63-65 Boulevard Massena, 75013 Paris, Frankreich

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)

Zwecke: Registrierung, Verwaltung und Verlängerung von Domains im Auftrag des Kunden, Nachweis der Domaininhaberschaft

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ordnungsgemäßer Domainverwaltung)

3.11 Hosting von Websiten für Kunden

Für die Bereitstellung und die Verwaltung von Kunden-Webseiten setzen wir externe Hosting-Anbieter ein. Diese sind erforderlich, um die Webseiten im Internet verfügbar zu machen und deren Sicherheit, Performance und Stabilität sicherzustellen.

Empfänger: Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America; im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz: Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)

Zwecke: Hosting von Kunden-Webseiten

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, effizienter und stabiler Bereitstellung von Kunden-Webseiten)

3.12 Hosting von E-Mail-Postfächern für Kunden

Für die Bereitstellung und die Verwaltung von E-Mail-Postfächern für Kunden setzen wir externe Hosting-Anbieter ein.

Empfänger: Heinlein Hosting GmbH, Schwedter Straße 8/9A, 10119 Berlin, Deutschland

Datenkategorien: Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail), Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)

Zwecke: Hosting von E-Mail-Postfächern für Kunden

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, effizienter und stabiler Bereitstellung von E-Mail-Postfächern für Kunden)


4. Cookies

Wir setzen keine einwilligungsbedürftigen Cookies oder vergleichbaren Technologien ein. Technisch erforderliche Sicherheits- und Betriebsmaßnahmen können gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG jedoch Endgeräteinformationen verarbeiten. Soweit dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, stützen wir dies auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und effizienter Auslieferung).


5. Weitere externe Inhalte

Grundsätzlich hosten wir Medien und Schriften lokal. Externe Einbindungen erfolgen nur, wenn dies technisch erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung vorliegt. Sofern solche Inhalte eingesetzt werden, informieren wir an entsprechender Stelle gesondert.


6. Empfänger und Auftragsverarbeitung

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein. Eine stets aktuelle und detaillierte Liste unserer Dienstleister finden Sie unter:

Subunternehmer


7. Datenübermittlungen in Drittländer

Bei einzelnen Diensten kann eine Verarbeitung in Drittländern erfolgen.

Wir gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO sowie, soweit verfügbar, durch das EU-US Data Privacy Framework. In allen anderen Fällen bedienen wir uns zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den in Drittländern eingesetzten Diensten der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn, für das jeweilige Drittland existiert ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (Standardvertragsklauseln mit Auftragsverarbeitern bzw. Standardvertragsklauseln mit Verantwortlichen) oder es liegt eine Ausnahme nach Art. 49 DSGVO vor.

Wenn die Europäische Kommission in einem Angemessenheitsbeschluss festgestellt hat, dass ein bestimmtes Drittland das geforderte angemessene Schutzniveau generell gewährleistet, dürfen wir personenbezogene Daten dorthin übermitteln.

Eine Liste der angemessenen Drittländer finden Sie unter:

Angemessenheitsbeschlüsse der Europäische Kommission


8. Speicherdauern und Löschung

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben.


9. Ihre Rechte

Sie haben, unter den gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte:

9.1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Außerdem haben Sie das Recht, von uns Informationen darüber zu erhalten, welche Daten wir zu welchen Zwecken von Ihnen verarbeiten.

9.2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und/oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

9.3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

9.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

9.5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Wir sind dann verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

9.6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.7. Widerspruch gegen Verarbeitungen gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

9.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9.9. Recht gegen eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

9.10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.


10. Pflicht zur Bereitstellung

Grundsätzlich besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Ohne bestimmte Angaben (z. B. in Formularen) können wir Anfragen allerdings nicht bearbeiten und bestimmte Funktionen nicht bereitstellen.


11. Informationssicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre persönlichen Daten vor vorsätzlichen Manipulationen, Verlust oder dem Zugriff durch unautorisierte Dritte zu schützen. Diese Maßnahmen werden im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und entsprechend der technologischen Entwicklungen ständig verbessert. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Informationen, die Sie freiwillig im Netz freigeben, von anderen genutzt werden können. Trotz aller technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen kann ein vollständiger Schutz vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.


12. Social-Media

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken.

Die Datenverarbeitung findet hierbei in erster Linie durch den jeweiligen Anbieter der Social-Media-Plattform und auf Grundlage des Rechtsverhältnisses statt, das Sie mit diesem Anbieter eingegangen sind.

Soziale Netzwerke können in der Regel Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen können Ihre personenbezogenen Daten aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Dies erfolgt beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mithilfe der erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen innerhalb und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz interessenbezogene Werbung angezeigt werden. Wenn Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, wird Ihnen die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt, auf denen Sie eingeloggt sind oder waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge durchgeführt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Mit unseren Social-Media-Auftritten wollen wir eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen gegebenenfalls auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (zum Beispiel Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die dabei ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Plattformen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Social-Media-Portale nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Betreiber des Netzwerks ist: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Informationen zu der Datenschutzerklärung des Netzwerks finden Sie unter: Datenschutzerklärung von Facebook

Instagram

Betreiber des Netzwerks ist: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Informationen zu der Datenschutzerklärung des Netzwerks finden Sie unter: Datenschutzerklärung von Instagram

TikTok

Betreiber des Netzwerks ist: TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2, Ireland

Informationen zu der Datenschutzerklärung des Netzwerks finden Sie unter: Datenschutzerklärung von TikTok

YouTube

Betreiber des Netzwerks ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Informationen zu der Datenschutzerklärung des Netzwerks finden Sie unter: Datenschutzerklärung von YouTube

LinkedIn

Betreiber des Netzwerks ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Informationen zu der Datenschutzerklärung des Netzwerks finden Sie unter: Datenschutzerklärung von LinkedIn

XING

Betreiber des Netzwerks ist: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

Informationen zu der Datenschutzerklärung des Netzwerks finden Sie unter: Datenschutzerklärung von XING


13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen in unserer Datenverarbeitung oder der Rechtslage dies erforderlich machen. Die letzte Änderung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 01.09.2025.